Direkt zum InhaltDirekt zur Hauptnavigation

Sanierung von Elektroinstallationen – steigern Sie Ihren Wohnkomfort und beseitigen Sie Sicherheitsmängel!

Sie haben eine Immobilie erworben und planen nun die Sanierung? Oder Sie liebäugeln mit der Erneuerung Ihrer bestehenden Elektroinstallation? Ist die Zeit für eine barrierefreie Elektroinstallation gekommen? Oder darf es direkt ein Neubau sein?

Frau steuert Smart Home in moderner Wohnung

Zum einen wünscht man sich den zeitgemäßen Komfort durch eine individuell angepasste Elektroinstallation im Eigenheim, zum anderen aber auch die zeitgemäße Sicherheit. Dabei entstehen oft viele Fragen. Selbstverständlich bringen wir Ihnen beide Eigenschaften der Elektroinstallation normgerecht auf den heutigen Stand der Technik. Wir planen und modernisieren Ihre elektrische Anlage wie in einem Neubau, so erhalten Sie das Maximum an Komfort und Sicherheit.

Als Elektro-Fachbetrieb bieten wir Ihnen eine umfassende Beratung und eine schnelle und fachmännische Sanierung Ihrer Elektroanlage. Zuerst ermitteln wir bei einem persönlichen Gespräch und Besichtigung der zu sanierenden Immobilie Ihre Anforderungen. Nach einer umfassenden Beratung unterbreiten wir Ihnen ein unverbindliches Angebot.

Paar bei Besprechung mit Elektriker

Steigern Sie Ihren Komfort durch eine neue Elektroinstallation

Wenn im Altbau größere Sanierungsmaßnahmen anstehen oder ein Neubau ansteht, ist der ideale Zeitpunkt für eine moderne Elektroanlage gekommen. Sie ändern den Grundriss Ihres Altbaus, lassen Ihre Fassade dämmen oder erneuern Ihre Heizungsanlage? Nutzen Sie die Gelegenheit um neue Leitungen oder Installationsrohre in Ihre Immobile einzuziehen.

Steckdosenleiste in der Küche

Ihre Sicherheit steht an erster Stelle. Warum Sie über eine Sanierung nachdenken sollten

In den letzten Jahren sind die Anforderungen an eine Elektroinstallation gewachsen, in der Regel wurden die Elektroinstallation nicht den Anforderungen angepasst. Wenn man sich die letzten Jahrzehnte anschaut, stellt man fest, dass die Anzahl der Stromverbraucher in den Haushalten stark angestiegen ist. Mittlerweile nutzt fast jeder Wäschetrockner, Geschirrspüler, Mikrowelle, Kaffeeautomat, Computer, Flachbildschirme und andere moderne Unterhaltungselektronik. Dadurch ist der Stromverbrauch im Vergleich zu den vergangenen Jahren um das 5-6-fache angestiegen.

Die alltägliche Nutzung ist eine extreme Belastung und sogar Überbelastung Ihrer Elektroinstallation. Als Folge der Überlastung können alte Leitungen brüchig werden, im schlimmsten Fall kommt es zu Kabel und Schwelbränden. Da die Anzahl der Steckdosen bei veralteten Elektroinstallationen sehr überschaubar ist, steigert man die Gefahr, indem neue Geräte einfach über Steckdosenleisten mit unzureichendem Kabelquerschnitt angeschlossen werden. In älteren Elektroanlagen ist zudem keine Erdung vorhanden, die Sicherungskästen liegen im gemeinschaftlichen Hausflur und die Sicherungen sind nicht in ausreichender Menge vorhanden – was weitere Sicherheitsbedenken zur Folge hat.

Nach ca. 30 Jahren hat eine Elektroinstallation Ihren Dienst getan und muss ersetzt werden. Jetzt bietet sich die Gelegenheit, die Elektroinstallation an die Anforderungen der heutigen Zeit anzupassen. Man sollte nun ausreichend Stromkreise zur Verfügung stellen, welche mit modernen Leitungsschutzschaltern abgesichert werden.

RCD Schalter (Fi Schutzschalter) sollten unbedingt und müssen laut Gesetz auch eingesetzt werden. Vor allem im Badezimmer, wo defekte Geräte in Verbindung mit Wasser gefährliche Stromschläge zur Folge haben könnten.

Schauen Sie mal in Ihren veralteten Sicherungskästen, haben Sie das Gefühl, diesen als elektrotechnische Laie bedienen zu wollen? Auch diesen sollte man gegen einen modernen Sicherungskasten inklusive modernster Sicherungstechnik ersetzen. Darüber hinaus sollte man die Elektroinstallation mit einem Überspannungsschutz gegen Blitzeinschlag und Überspannungen schützen. Zudem sind diese Schutzeinrichtungen ab Ende 2018 auch gesetzlich vorgegeben.

Was hat der Netzbetreiber mit meiner Elektroinstallation zu tun?

Jede Elektroinstallation wird vom Netz des Versorgungsnetzbetreibers (VNB) am sogenannten Hausanschlusskasten eingespeist. Somit hat der VNB natürlich auch ein gesteigertes Interesse an der Sicherheit für sein Versorgungsnetz und natürlich auch an dem seiner Kunden. Dies erreichen wir mit der normgerechten Installation Ihrer Elektroanlage.

Bei Änderungen, Erweiterungen oder Modernisierungen von Altanlagen sind die Ausführungen über die Auslegung und Anwendung der Technische Anschlussbedingungen (TAB) mit dem jeweiligen zuständigen VNB und dem Netzanschlussnehmer gemeinsam vor Beginn der auszuführenden Arbeiten zu klären. Das bedeutet, dass es sein kann, dass der VNB im Zuge einer Sanierung den Zählerschrank ebenfalls modernisiert wissen möchte – was aus Sicht des Komforts und der Sicherheit in manchen Fällen auch ratsam ist. Denn hier wurde in der Regel ebenfalls die Technik der damaligen Zeit verbaut.